Tipps AIO CREATOR NEO (Teil 2)

Im zweiten Teil der Serie gebe ich Euch weitere Hinweise für versteckte Funktionen oder Vorgehensweisen, die die Nutzung von AIO Neo Creator vereinfachen.

Grafiken beliebig skalieren

Wenn Ihr eine Grafik oder einen Button (mit einer Grafik) einfügt werdet Ihr feststellen, dass sich beim Vergrößern die Grafik mit der Maus. proportional vergrößert, d.h. Breite und Höhe lassen sich nicht unabhängig voneinander vergrößern.

Eine erste Lösung wäre, die Größe in den Eigenschaften (rechts oben) die jeweilige Veränderung der Höhe oder der Breite manuell einzutragem.

Einfacher geht es aber, wenn Ihr einfach die "SHIFT-Taste" drückt, während Ihr mit der Maus die Grafik aufzieht. Dann sind Höhe und Breite unabhängig voneinander mit der Maus einstellbar.

Fernbedienung lokal runterladen

Störend fand ich, dass ich eine erstellte Fernbedienung immer erst über meinen Mediola Account hochladen und dann auf dem Endgerät über den Mediola Account runterladen muss. Dies ist insbesondere dann auch störend, wenn mehrere Personen Ihre Endgeräte mit einer Fernbedienung verwenden wollen. In diesem Fall müsste ich auf jedem der Endgeräte die persönlichen Accountdaten für ein Herunterladen hinterlegen.

Einfacher geht es auf folgendem Weg:

Auf dem Endgerät wird in der AIO Remote NEO App die Einstellungen aufgerufen (z.B. über eine Zweifingergeste).  Unter Einstellungen wählt man unter "Server" mit dem Pfeil nach rechts ">" den Eintrag "Andere ..." aus. Unter diesen gibt man einen Namen für die Verbindung ein. Als IP-Adresse wird die IP-Adresse des lokalen PCs angebene, auf dem der AIO Neo Creator läuft. Und als Port gibt man den Port 8009 an (anstelle von 443).

(Die IP Adress kann man z.B. ermitteln, indem man das Kommandozeilentool "cmd" unter Windows und anschließend das Kommandozeilenprogramm "ipconfig" aufruft).

Nun lädt das Smartphone oder das Pad die Fernsteuerung direkt vom PC herunter, ohne eine Verbindung zu einem anderen Netz aufbauen zu müssen. Wichtig ist, dass Ihr auf dem PC den AIO Creator Neo laufen habt.

Fernbedienung schnell erzeugen

Gerade für den Einsteiger ist es hilfreich, sich eine Fernbedienung für alle angeschlossenen Geräte generieren zu lassen und nicht mühsam einzeln die Seiten und Inhalte zu gestalten.

Dies geht auch mit dem AIO Neo Creator. Hierzu erstellt man als erstes eine neue, leere Fernbedienung. Auf der Startseite wird anschließend links oben ein anklickbarer Bereich "Seitenstruktur erzeugen" angezeigt. Dies ist keine reine Textinfo, sondern ein anklickbarer Bereich.

Durch Drücken auf dieses Bereich kann eine automatische Seitenstruktur mit einem Startmenü automatisch erzeugt werden. Dazu wählt man in einem der folgenden Dialoge alle Räume aus, für die eine Seiter erstellt werden soll.  Da in meinem Fall auch einen CCU mit allen Geräten angezeigt wird, deaktiviere ich diese.

Nach der Auswahl des Skins, der verwendet werden soll, aktiviert man über den Start-Button die Generierung. Anschließend gibt es für jeden Raum eine eigene Seite sowie eine Startseite mit den Button für jeden Raum. Interssant fand ich, dass die Icons automatisch so gewählt wurden, dass Sie zur Bezeichnung der Räume passten.

Nun können für jeden Raum sehr einfach die Geräte auf die jeweilige Seite aufgenommen werden. Dazu wählt man das Widget Symbol (Zauberstab) oben links, wählt den passenden Raum, der auf der Fernbedienung gestaltet werden soll und sucht sich das jeweilige Gerät aus, welches in der Fernbedienung platziert werden soll. Hier werden i.d.R. mehrere Darstellungsmöglichkeiten angezeigt (breite Darstellungen eigenen sich besser für Pads). Nach der Platzierung des jeweiligen Widgets auf der Seite kann man direkt die Fernbedinung testen, denn die Widgets wurden automatisch mit den ausgewählten Geräten verknüpft.

Mit dieser Vorgehensweise können sehr schnell nützliche und ansprechende Fernbedienungen erzeugt werden.