Über Dieter

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dieter, 44 Blog Beiträge geschrieben.

Weinor Markisen mit NodeRed und Somfy API steuern

Von |2023-10-08T20:41:34+02:008. Oktober, 2023|

Weinor Markisen sind seit vielen Jahrzehnten im Einsatz und gelten als sehr zuverlässig. Nach dem Kauf einer neuen Weinor-Markise wollte ich diese mittels Node-Red einbinden und über Taster von Homematic-IP schalten. Dabei habe ich festgestellt, dass die verbauten Somfy Motoren nur noch das io-Homecontrol Protokoll unterstützen. Für dieses habe ich leider keine [...]

Daten in InfluxDB verändern

Von |2023-08-28T20:05:20+02:0028. August, 2023|

Ich nutze zum Speichern von Daten die InfluxDB ab Version 2.x. Immer wieder passiert es, dass von einem der Sensoren ein falscher Wert oder im schlimmsten Fall ein ganzer Zeitraum mit falschen Werten geliefert und gespeichert wird. Um bei späteren Auswertungen z.B. mit Grafana keine komischen Grafiken zu erhalten möchte ich diese [...]

Senden HMIP-Wandtaster keine Events?

Von |2023-07-18T14:34:46+02:0018. Juli, 2023|

Wer HMIP-Wandtaster wie z.B. den HMIP-WRC6, der HMIP-WRC2 oder den HMIP-BRC2 besitzt hat sich vielleicht schonmal gefragt, warum man das Drücken einer Taste auf den Schaltern als Events nicht mit Openhab, Node-Red oder IOBroker abfragen kann, um z.B. Geräte anderer Hersteller zu bedienen.  Dies liegt daran, dass die Schalter im  Normalfall keine [...]

Wohnmobil oder Gartenhaus mit LoRaWAN überwachen

Von |2023-07-18T12:51:55+02:007. Juni, 2023|

Einbrüche und Diebstahl in und aus Gartenhäusern und Wohnmobilen sind ein großes Ärgernis. Die Überwachung mit Bewegungsmeldern wird dann problematisch, wenn eine Übertragungsstandard wie z.B. WLAN aufgrund der Entfernung nicht verfügbar ist. Daher stelle ich auf der Basis von LoRaWAN eine einfache Lösung vor, die kaum Strom braucht und geografisch sehr flexibel [...]

Anwesenheit mit Node-Red simulieren

Von |2023-06-08T12:45:57+02:006. Juni, 2023|

Die mechanischen Zeitschaltuhren mit ihrem Drehrad waren lange Jahre das einzige Mittel, zuhause Lampen zeitgesteuert einzuschalten. Damit wurde dann in Abwesenheit vorgetäuscht, dass das Haus bewohnt ist. Mit Smarthome wird diese Funktion bereits mit vielen fertigen App-Lösungen angeboten. Für mich stellt sich die Frage, wie man so etwas übergeordnet und damit unabhängig [...]

Füllstandsmessung mit LoRaWAN

Von |2023-07-18T12:55:57+02:002. April, 2023|

Im Artikel Füllstandssensor (Zisterne) für HMIP selber bauen habe ich beschrieben, wie ich mit einem D1 Mini und einem SR04T Distanzsensor eine Füllstandsmessung für eine Zisterne realisiert habe.  Nach  fast einem Jahr stelle ich fest, dass die Lösung für meine Zwecke zu unzuverlässig ist. Hierzu gehört insbesondere, dass eine WLAN-Verbindung im Außenbereich [...]

LoRaWAN mit eigenem Gateway einrichten

Von |2023-06-07T21:31:07+02:0012. März, 2023|

Bisher habe ich Sensoren im Außenbereich immer per WLAN angebunden. Dies betraf insbesondere die Tasmota basierten Systeme, die von mir i.d.R. mit einem D1 Mini ausgestattet wurden. Der große Nachteil dieser Übertragungstechnik ist, dass ich zum einen überall Repeater aufstellen muss. Zum anderen ist der Strombedarf zur Verbindungsherstellung und Übertragung von Daten [...]

Sprachsteuerung mit Alexa und Node-Red für Homematic CCU

Von |2023-06-07T21:29:44+02:003. Februar, 2023|

Für die Nutzung von Homematic und Homematic IP Geräten benötigt man als Zentrale entweder einen Homematic Access Point (HAP) oder eine CCU. Der Vorteil der CCU ist, dass man unglaublich viele Details einstellen und Code für alle möglichen Anwendungsfälle schreiben kann. Der Nachteil ist, dass man alles was mit [...]

Von der analogen zur digitalen Wechselschaltung

Von |2023-06-07T21:39:57+02:0020. Januar, 2023|

In einer Wohnung befinden sich meistens eine Vielzahl von analogen Lichtschaltern. Hierbei sind einige Lichtschalter als Wechselschalter verdrahtet, so dass man eine Lichtquelle von zwei Schaltern ein- und ausschalten kann. Dabei ist die Wechselschaltung eine physische "analoge" Verbindung, die auf der Verdahtung der Schalter basiert. Möchte man eine solche Schaltung in eine [...]

HMIP Heizprofile richtig verwenden

Von |2023-06-07T21:39:34+02:0021. Dezember, 2022|

Auf der Homematic CCU gibt es die Möglichkeit, verschiedene Heizprofile für ein Raumthermostat oder Heizungkörperthermostat einzustellen. Aber wofür braucht man eigentliche mehrere Profile und welche Einstellung gilt, wenn man ein Gerät per Direktverknüpfung oder Heizgruppe zugeordnet hat? Heizprofile In einem Heizprofil kann man einstellen, wann eine Temperatur abgesenkt oder [...]

Nach oben