Zendure Batteriespeicher mit Node-Red abfragen

Von |2025-09-11T14:03:31+02:0011. September, 2025|

Neben den großen Batteriespeichern für fertige PV-Anlagen setzen sich zunehmend modulare Hybridsysteme mit AC/DC- und DC/AC-Wandlern durch. Diese ermöglichen das Laden mit Gleichstrom aus den Solarpanels sowie das Laden mit überschüssigem Wechselstrom aus dem Hausnetz. Damit kann der Strom aus alten Solaranlagen, die aus der Förderung fallen, ebenso wie der Strom aus [...]

Velux Rollladen mit Somfy und Node-Red steuern

Von |2025-05-14T10:16:07+02:003. Mai, 2025|

Seit vielen Jahren bietet Velux für seine Dachfensterlösungen die Nachrüstung von Rollläden an. Egal, ob man sich für Solarrollladen oder kabelgebundene Rollläden entscheidet, kann man diese in sein Smart Home einbinden. In vielen Fällen wird hierzu das KLF-200-Interface verwendet. Wer hingegen bereits eine Somfy-Basisstation (Tahoma Switch) besitzt, kann sich den Kauf des [...]

CO2-Sensor für Smarthome selber bauen

Von |2024-11-10T20:03:15+01:0010. November, 2024|

Nicht erst seit Corona ist die Messung des CO2-Gehaltes in der Raumluft eine Möglichkeit festzustellen, ob genügend Frischluft (oder Sauerstoff) in einem Raum vorhanden ist. Ich war teilweise überrascht, wie teuer manche Sensorlösungen verkauft werden und habe mich daher entschlossen, einen eigenen Sensor zu bauen, der sich auch einfach in mein Smarthome [...]

Bodenfeuchtemessung über weite Strecken mit LoRaWAN

Von |2025-07-29T13:39:59+02:0028. Juli, 2024|

Eine Bodenfeuchtemessung im Garten ist hilfreich, wenn man Pflanzen oder Rasen rechtzeitig und ausreichend bewässern möchte. Wenn man einen größeren Garten oder z.B. einen Schrebergarten hat, ist oft kein WLAN an allen Stellen verfügbar. Als Alternative bietet sich dann das Versenden der Sensordaten über LoRaWAN an. Die Vorteile habe ich bereits in [...]

Lohnt sich ein Batteriespeicher

Von |2024-02-18T18:39:49+01:0018. Februar, 2024|

Die Nutzung von Solaranlagen und Balkonkraftwerken führt ja immer wieder zu der Frage, ob und wenn ja ab wann sich ein Batteriespeicher lohnt und in welcher Größe dieser sinnvoll ist. Im Netz und auf Youtube bekommt man dazu bereits eine Vielzahl von Informationen, aber manche Aussagen scheinen mir dann doch zu weit [...]

Zeitreihen in Influxdb 2.x ändern

Von |2024-08-17T20:41:16+02:0026. Januar, 2024|

Zu Beginn des neuen Jahres ist es spannend, Sensorenwerte des letzten Jahres zu analysieren. Dabei fiel mir ein Fehler bei einigen Zeitreihen auf, in denen zu bestimmten Zeitpunkten Sprünge vorhanden sind. So ein Sprung tritt beispielsweise auf, wenn ich Zählerstände protokolliere, die zwischenzeitlich durch einen Reset oder Stromausfall des Sensors wieder bei [...]

Pixelclock als Statusanzeige für smart home

Von |2025-07-15T14:31:25+02:0023. Dezember, 2023|

Neulich bin ich wieder auf die die Ulanzi TC001 Pixelclock gestoßen und beschreibe im folgenden Beitrag, wie sich mit dem Display eigene Werte über Node-Red von beliebigen Smart Home Systemen darstellen lassen. Ich habe die Pixelclock direkt bei Ulanzi bestellt. Innerhalb kurzer Zeit wurde sie geliefert. Sie besitzt ein Matrixdisplay aus 256 [...]

Weinor Markisen mit NodeRed und Somfy API steuern

Von |2024-01-02T14:57:29+01:008. Oktober, 2023|

Weinor Markisen sind seit vielen Jahrzehnten im Einsatz und gelten als sehr zuverlässig. Nach dem Kauf einer neuen Weinor-Markise wollte ich diese mittels Node-Red einbinden und über Taster von Homematic-IP schalten. Dabei habe ich festgestellt, dass die verbauten Somfy Motoren nur noch das io-Homecontrol Protokoll unterstützen. Für dieses habe ich leider keine [...]

Nach oben