Leistung eines Balkonkraftwerks mit Homematic IP erfassen

Von |2022-11-12T18:01:08+01:0012. November, 2022|

Your Content Goes Here Die Installationen  von Balkonkraftwerken nimmt stetig zu. Hierüber kann tagsüber zusätzlich Strom erzeugt werden, der den Stromverbrauch in einem Haushalt durch direkten Konsum senken kann. Wer bereits Homematic-IP Komponenten nutzt, kann diese Messung auch einfach in die vorhandene Gerätewelt von HMIP integrieren. Schalt-/Mess-Steckdose für den Innenraum Soll das [...]

SmartMeter mit Tasmota auslesen

Von |2022-11-15T17:48:00+01:0030. April, 2022|

Your Content Goes Here Nachdem mein alter Ferraris Stromzähler ausgetauscht wurde habe ich mir vorgenommen, alle Werte der Stromzähler zu digitalisieren und kontiniuerlich zu protokollieren. Ziel war, hier so wenig Aufwand wie möglich zu investieren. Daher habe ich nach einer möglichst vorgefertigten Lösung für Infrarotsensoren gesucht. Der für mich passende Sensor ist [...]

Homematic IP Bewegungsmelder vergleichen

Von |2023-04-30T20:56:16+02:0019. Dezember, 2021|

Wer innen einen Bewegungsmelder einsetzen möchte hat bei Homematic IP die Qual der Wahl. Im folgenden Beitrag habe ich mal drei dieser Sensoren für den Innenbereich getestet und hierzu ein paar Eindrücke gesammelt. 3 unterschiedliche Bewegungsmelder Bei den von mir getesteten Bewegungsmeldern handelt es sich um folgende Modelle: Gerät max. Entfernung [...]

Gartenbewässerung und alte Garagentore mit Homematic IP steuern (Teil 3)

Von |2023-05-03T20:13:07+02:0018. August, 2021|

Im letzten Beitrag dieser Serie mache ich jetzt auch alte Garagentore mit einem alten Hörmann Torantriebe HMIP-fähig. Da die Hörmann Torantriebe sehr robust sind findet man noch viele Torantriebe des Typ Promatic 1, Promatic 2, Promatic 3 sowie Supramatic 1 und Supramatic 2. Das von EQ3 für Hörmann angebotene Homematic IP Modul [...]

Gartenbewässerung und alte Garagentore mit Homematic IP steuern (Teil 2)

Von |2023-05-03T20:15:00+02:0023. Juni, 2021|

Im letzten Beitrag "Gartenbewässerung und alte Garagentore mit Homematic IP steuern (Teil 1)"  habe ich die Komponenten vorgestellt, die notwendig sind, um die Steuerung von einer Gartenbewässerung und z.B. Garagentoren (bei mir sind es alte Hörmann Torantriebe) zu ermöglichen. Dabei werden durch einen HMIP-Sender (HMIP-MOD-OC8) bis zu 8 Relais angesteuert, über die [...]

NEO Automation Manager installieren

Von |2023-05-03T20:24:39+02:0025. April, 2021|

Mediola ermöglicht mit dem AIO Creator NEO und den dazugehörigen Plugins die Integration vieler Smarthome Komponenten verschiedenster Hersteller. Im Gegensatz zu Openhab oder IOBroker ist die Welt von Mediola kostenpflichtig, bietet dafür aber eine deutlich umfangreichere Möglichkeit für die Gestaltung der App-Oberflächen an. Wer wie ich von der CCU3 Welt kommt, vermisst [...]

Mit HMIP-BROLL Rollladen-Relais steuern

Von |2023-05-03T20:29:30+02:0017. März, 2021|

In vielen Fällen werden große Rollladenfronten mit mehreren Motoren über einen Aktor gesteuert.  Dies ist aber nur machbar, wenn die Rollladen über ein Relais angesteuert werden. Da alle Motoren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen ist es erforderlich, diese einzeln anzusteuern. Das Relais hat dabei die Funktion, jedem Motor unabhängig von [...]

CCU Gerätekommunikation gestört – Fehlersuche (Teil 2)

Von |2021-02-07T14:01:07+01:0017. Januar, 2021|

Im zweiten Teil meiner Fehlersuche geht es nun um die Suche nach möglichen Hardwarefehlern. Bei meinen Recherchen habe ich immer wieder gelesen, die Geräte alle neu anzulernen und somit den Fehler einzugrenzen. Da dies ein enormer Aufwand ist habe ich vorab versucht, Kandidaten für das neue Anlernen einzugrenzen. Darauf beziehen sich die [...]

Nach oben